Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Regelung periodisch gestörter Strömung einer Statorkaskade
Regelung periodisch gestörter Strömung einer Statorkaskade
Ein Fokus der Arbeitsgruppe Strömungskontrolle ist die Anwendung optimaler lernender Reglungsalgorithmen auf Regelungsprobleme der aktiven Strömungskontrolle mit periodischem Charakter. Im Rahmen des SFB1029 dient eine vom Fachgebiet für Aerodynamik der TU-Berlin entwickelte Statorkaskade als Regelstrecke. Das Ziel der Regelung ist Verminderung oder Beseitigung der negativen Effekte eines periodisch arbeitenden Störgenerators auf die Strömung. Hierfür stehen entsprechende Seitenwand- und Schaufelaktuatoren zur Verfügung. Der Störgenerator imitiert den Einfluss sich periodisch schließender Brennraumrohre eines Pulsed-Detonation-Engine auf die Strömung des Verdichtergitters. Bei den Untersuchungen werden sowohl Zeitbereichsverfahren als auch Frequenzbereichsverfahren betrachtet. Robustheitsaspekte sind von großer Bedeutung für die betrachtete Anwendung und stehen somit im Mittelpunkt der Untersuchungen. Des Weiteren ist das betrachtete System beschränkt. Um den Beschränkungen zu begegnen, wird die von der aktuellen Iteration abhängende Optimierungsaufgabe als beschränktes Quadratic-Program formuliert, welches dann von einer effizienten Active-Set Optimierungsroutine gelöst in Echtzeit wird.